Alu-Elemente – Fenster- und Türsysteme
System 45mm thermisch nicht getrennt
System 60mm thermisch getrennt
System 70mm thermisch getrennt
System 86mm thermisch getrennt
Schiebe-Systeme
Fassaden
Herunterladen






MB-45, MB-45D Fenster- und Türsystem ohne thermische Trennung

Bautiefe der Fensterprofile beträgt 45 mm für den Blendrahmen und 54 mm für den Flügel, bei Türen entsprechend zwei mal 45 mm. Dank dieser Ausführung bekommen die Elemente eine flächenbündige Ebene, die gleichzeitig schlanke und widerstandsfähige Konstruktionen gewährleisten kann.
Istotnym walorem systemu MB-45 jest możliwość gięcia profili, m.in. ościeżnic, skrzydeł i przewiązek, co umożliwia wykonanie różnego rodzaju łuków oraz konstrukcji łukowych.

Das System ermöglicht die Verwendung von Glaspaketen mit der Stärke von 2 mm bis 35 mm bei Fensterflügeln und von 2 mm bis 26 mm bei Fenstern mit Festverglasung und bei Türflügeln.
MB-60 Fenster- und Türsystem mit thermischer Trennung

Profile des Systems besitzen 3-Kammer-Konstruktion. Bautiefe der Fensterprofile beträgt 60 mm für den Blendrahmen und 69 mm für den Flügel, bei Türen entsprechend zwei mal 60 mm. Dank dieser Ausführung bekommen die Elemente eine flächenbündige Ebene, die gleichzeitig schlanke und widerstandsfähige Konstruktionen gewährleisten kann.
Es besteht natürlich die Möglichkeit in diesem System verschiedene Bogenkonstruktionen auszuführen.
System MB-60 zeichnet sich durch einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten aus, dank eingesetzten Isolierstegen und Dichtungen. Die Profile dieses Systems erfüllen die thermischen Anforderungen der Materialgruppe 2.1 für Fenster und der Materialgruppe 2.2 für Türen nach DIN 4108. Im System wurden profilierte Isolierstege in „Omega“-Form mit einer Breite von 24 mm (Fenster) und 14 mm (Türen) aus glasfaserverstärktem Polyamid eingesetzt. Solche Form der Isolierstege erhöht die Steifheit der Profile im Vergleich zu flachen Stegen und erleichtert die Wasserableitung aus den Profilen, was gleichzeitig den richtigen Wärmeschutz bei jeden Witterungsverhältnissen sichert. Schwelle aus HPVC und Dichtungen aus EPDM gewährleisten gute Wärmedämmung sowie Schlagregen- und Luftdichtheit.

Das System MB-60 bildet eine Basis für die folgenden Lösungen mit erhöhter Wärmedämmung: MB-60HI, MB-60US HI, MB-60E HI, MB-60EF HI sowie für Konstruktionen mit Einbruchschutz.
MB-70 Fenster- und Türsystem mit thermischer Trennung

Profile des Systems besitzen 3-Kammer-Konstruktion. Bautiefe der Fensterprofile beträgt 70 mm für den Blendrahmen und 79 mm für den Flügel, bei Türen entsprechend zwei mal 70 mm. Dank dieser Ausführung bekommen die Elemente eine flächenbündige Ebene, die gleichzeitig schlanke und widerstandsfähige Konstruktionen gewährleisten kann.
System MB-70 zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten aus, dank speziellen eingesetzten Isolierstegen und Dichtungen, was eine große Rolle wegen der steigenden Anforderungen bezüglich Umweltschutzes und Energieeffizienz spielt. Der Wärmedurchgangskoeffizient Uf für die Konstruktionen im MB-70

Die Isolierstege, die in den Fenstern verwendet werden, besitzen zusätzlich eine Abdichtung an der Stoßstelle des Profils und des Isolierstegs sowie Vorsprünge, welche die Kammer zwischen dem Außen- und Innenprofil in drei Teile teilen. Die Dichtungen dieses Systems sind aus dem 2-Komponenten-Kautschuk EPDM hergestellt, der sich durch sehr gute Alterungsbeständigkeit und thermische Isolierfähigkeit auszeichnet. Das System MB-70 ist das erste System, in dem dieses Material für die Herstellung der Mitteldichtung eingesetzt wurde.
Das System ermöglicht die Verwendung von Glaspaketen mit der Stärke von 21 mm bis 57 mm bei Fensterflügeln und von 12 mm bis 48 mm bei Festverglasungen und Türflügeln. So ist es möglich, alle handelsüblichen, aber auch Sonderverglasungen anzuwenden.
Eine breite Farbpalette mit Standard-Farbtönen erfüllt die Wünsche von anspruchvollsten Kunden. Die Farbüberzüge werden durch Beschichtung mit Pulverlacken oder Eloxierung hergestellt.
MB-70 dient als Basis für Lösungen mit erhöhtem Wärmeschutz MB-70HI, MB-70US HI sowie für Fassaden MB-70CW HI.
MB-86 Fenster- und Türsystem mit thermischer Trennung

Eigenschaften, die die Funktionstüchtigkeit und Ästhetik der Konstruktionen im MB-86 System beeinflussen:
- neu geformte, hoch dämmende, thermische Trennungen,
- Mitteldichtung aus mehreren Komponenten, mit ausgezeichneten Dämmwerten,
- breite Palette von möglichen Profilen, die entsprechende Beständigkeit der Konstruktionen gewährleisten,
- Glasleisten mit zusätzlicher Dichtungsoption, verfügbar in 3 Varianten: Standard, Prestige und Style,
- mögliche Verglasungen auch für schalldämmende und einbruchhemmende Ausführungen,
- Profile geeignet für verschiedene Arten von Beschlägen, einschließlich verdeckt liegender Bänder,
- Entwässerung erhältlich in 2 Versionen: klassisch und verdeckt.

- Luftdurchlässigkeit: Fenster - Klasse 4, Türen: - Klasse 3, PN-EN 12207:2001
- Wasserdichtigkeit: Fenster - Klasse E 1500 Pa, Türen - Klasse 5A (200 PA) PN-EN 12208:2001
- Wärmedämmung (Uf):
- MB-86 ST: Fenster: ab 1,39 W/(m2K), Türen: ab 2,16 W/ (m2K),
- MB-86 SI: Fenster: ab 0,92 W/(m2K), Türen: ab 1,76 W/ (m2K), Türen: MB-86 SI+: od 1,49 m2K,
- MB-86 AERO: Fenster: ab 0,57 W/(m2K), Türen: ab 1,22 W/(m2K),
- Fenster - Klasse C5, Türen - Klasse C1/B1, PN-EN 12210:2001
MB-SLIDE, MB-SLIDE ST Schiebefenster und -türen

Die Schiebetürsysteme MB-Slide und MB-Slide ST lassen die Innenräume komfortabel gestalten: die maximalen Flügelmaße betragen: H: 2600 mm, L: 1800 mm, bei dem Gewicht max. 160 Kg. Es sind unterschiedliche Konstruktionen lieferbar, von 2 bis 6 Module, bei möglichen Glasstärken bis 26 mm. Diese Konstruktionen sichern auch die Einhaltung von sehr guten technischen Parametern: die Kunststoff-Isolierstege sorgen für einen entsprechenden Wärmeschutz, die Gleitdichtungen als Bürsten- oder TPE-Dichtungen sowie EPDM-Anschlag- und -Glasdichtungen garantieren eine hohe Dichtheit der Konstruktion.

Die beiden Systeme: MB-Slide und MB-Slide ST unterscheiden sich vor allem durch den Aufbau der Flügelprofile und die Produktions- und Verglasungstechnologie. Bei MB-Slide werden 3 Kammer-Flügelprofile eingesetzt, die im Winkel von 45° zugeschnitten und mit entsprechenden Eckverbindern verbunden werden. Die Ecken werden dann zusammengepresst. Der auf diese Weise gefertigte Flügelrahmen wird anschließend mittels Glasleisten und -dichtungen verglast. Bei MB-Slide ST werden Einkammerflügelprofile eingesetzt, vertikale Profile werden mit horizontalen verschraubt. Der Einbau von Glasfüllungen erfolgt auf der Etappe der Verbindung von Flügelprofilen.
Beide Schiebetürsysteme sind mit anderen Systemen von ALUPROF weitgehend kompatibel. Das ermöglicht die Verwendung von vielen für die Systeme gemeinsamen Profilen, Zubehörteilen und Produktionsprozessen. Alle Teile der Schiebetürsysteme erfüllen Anforderungen der geltenden Normen.
MB-SR50N Pfosten- und Riegelwand

Die Form von Pfosten und Riegeln lässt ästhetische Fassaden mit sichtbaren schmalen Trennlinien errichten und sichert zugleich die Beständigkeit und Festigkeit der Konstruktion. Die für das System MB-SR50 charakteristische Abrundung der Profile mit dem Radius von 2,5 mm wurde im System MB-SR50N mit der sog. scharfen Kante ersetzt. Dadurch wird die Optik der Fassade verbessert - die Profilformen können so ausgewählt werden, dass sie im Innenbereich der Vorhangfassade zu einer optischen Einheit verschmelzen. In der Ansicht bildet die verbaute Verglasung ein einheitliches Fachwerk. Dies ermöglicht zugleich eine ästhetische und genaue Verbindung mit anderen Bauteilen: Innenwänden und aufgehängten Decken.
Charakteristisch für das System MB-SR50N sind auch ein breite Palette von Pfostenprofilen (von 65 mm bis 325 mm) und Riegelprofilen (von 5 mm bis 189,5 mm) sowie moderne Lösungen für Zubehör und Verbindungsprofile. Sie ermöglichen, den Bereich von übertragenen Kräften zu erhöhen - die Füllung eines Festmoduls der Fassade kann bis zu 450 kg schwer sein. Das System MB-SR50N gewährt auch Freiheit bei der Planung von Befestigungspunkten der Fassade, und ein breite Palette von möglichen Verglasungen ermöglicht den Einsatz von großflächigen auch 3-fachen Gläsern .
Der Einsatz eines durchgehenden Isolierstegs aus Hart-PVC sowie der profilierten EPDM-Glasdichtungen sorgt für das entsprechende Wärmedämmung und begrenzt aufs Minimum die Tauwasserbildung an den Aluminiumteilen.
Eine ästhetische Variante des Systems MB-SR50N sind - wie auch bei früheren Vorhangwänden in Pfosten-Riegelbauweise — die folgenden Versionen: PL (sog. horizontale und vertikale Linie, wo die horizontale und vertikale Teilungen optisch hervorgehoben werdeb) und EFEKT, also Semi-Structural-Glazing-Fassade. Besonders bemerkenswert ist jedoch die Version mit erhöhtem Wärmeschutz MB-SR50N HI, in der spezielle 2-Komponenten-Isolatoren eingesetzt wurden.
Im System MB-SR50N können Fenster und Türen unterschiedlicher Art eingesetzt werden, davon auch spezielle Fassadenfenster: Klappflügel- und Dachfenster. Einen besonderen Eindruck macht die Fassade mit integrierten Fenstern, für die das System MB-SR50 IW eine Basis darstellt.
Die Sturz- und Brüstungselemente können durch Einsatz von nicht brennbaren Materialien, wie Mineralwolle und Gipsplatten, je nach Aufbau in Feuerschutz-Klassen EI30 und EI60 klassifiziert werden.
Zur Ausführung einer horizontal und vertikal geteilten Wand wurden spezielle Laschprofile sowie speziell angepasste Andruck- und Abdeckleisten entwickelt. Dadurch gibt es keine Einschränkungen in der Gestaltung des Baukörpers und es kann auf den Einsatz von speziellen Winkelprofilen verzichtet werden.
Als Referenzdokument für die Konformitätserklärung für Vorhangfassaden im System MB-SR50N gilt die europäische harmonisierte Norm „PN-EN 13830 Vorhangfassaden - Produktnorm“.